ESG Nachrichten

ESG Nachrichten 25/2024 (17.06. – 23.06.)

ESG Nachrichten: Finanz- und Versicherungsindustrie (25/2024)

Nachrichten im Rampenlist: Die FCA leitete die erste Durchsetzungsuntersuchung zu klimabezogenen Problemen ein

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat ihre erste klimabezogene Durchsetzungsuntersuchung eingeleitet, wie aus einer von ClientEarth-Anwälten geleiteten Anfrage zur Informationsfreiheit (Freedom of Information, FOI) hervorgeht.

Produkte & Dienstleistungen

UBS investiert in den Impact- und Naturdatenanbieter GIST Impact

GIST Impact hat eine Investition von UBS Next zur Verbesserung seiner Impact-Daten- und Analyselösungen angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Unternehmen und Investoren bei der Messung ökologischer und sozialer Auswirkungen zu unterstützen und sie an neue Vorschriften wie CSRD und TNFD anzupassen. Andre Hoffmann von GIST Impact betonte die Rolle der Partnerschaft bei der Integration von Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien. UBS-CEO Sergio Ermotti betonte die Bedeutung von Impact-Daten für die nachhaltige Verwaltung von Portfolios. Pavan Sukhdev, CEO von GIST Impact, stellte fest, dass ihre fortschrittlichen Algorithmen und Bewertungsplattformen zu besseren sozialen und ökologischen Ergebnissen führen werden (Quelle: GIST Impact).

Indosuez gab die Einführung seines ersten SFDR-Anleihenfonds bekannt

Indosuez Wealth Management hat seinen ersten SFDR-Anleihenfonds gemäß Artikel 9 aufgelegt: Indosuez Funds – Chronos Green Bonds 2028. Dieser Fonds investiert in grüne Anleihen von Unternehmen mit umweltfreundlichen Projekten im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Es richtet sich an konservative Anleger und bietet eine feste Laufzeit und ein moderates Risiko. Es umfasst rund 60 Titel. Der vom Anleihenteam von Indosuez in Paris verwaltete Fonds unterstützt die Energiewende und erfüllt die Nachfrage privater Anleger nach nachhaltigen Investitionen.

Regulierungen, Gesetze und Frameworks

TNFD und EFRAG veröffentlichen Kartierungsleitlinien für ESRS

Die Taskforce on Nature-Related Financial Disclosures (TNFD) und EFRAG haben eine Zuordnung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu den von TNFD empfohlenen Offenlegungen veröffentlicht. Diese Zuordnung zeigt, dass alle 14 TNFD-Offenlegungen im ESRS enthalten sind, was Unternehmen bei der Ausrichtung ihrer naturbezogenen Berichterstattung unterstützt. Die Zusammenarbeit hebt gemeinsame Definitionen, den LEAP-Ansatz und die doppelte Materialität hervor. Beide Rahmenwerke nutzen die Offenlegungssäulen der TCFD, um konsistente und qualitativ hochwertige Nachhaltigkeitsinformationen sicherzustellen. Greifen Sie auf die TNFD-ESRS-Korrespondenzzuordnung zu.

Der Schweizer Bundesrat informiert über die Fortschritte der Branche bei der Verhinderung von Greenwashing

Am 19. Juni 2024 hat der Bundesrat die neuen Selbstregulierungsmassnahmen des Finanzsektors zur Bekämpfung von Greenwashing zur Kenntnis genommen und sich damit an seine Position von 2022 zum Thema angepasst. Diese von der Schweizerischen Bankiervereinigung, dem Vermögensverwaltungsverband Schweiz und dem Schweizerischen Versicherungsverband erarbeiteten Bestimmungen treten ab dem 1. Januar 2027 in Kraft. Dazu gehören die Definition nachhaltiger Anlageziele, die Beschreibung von Nachhaltigkeitsansätzen und die Verpflichtung zur Prüfung durch Dritte. Angesichts der Fortschritte und der laufenden Aktualisierungen der EU zur Offenlegungsverordnung für nachhaltige Finanzen (SFDR) wird der Bundesrat vorerst keine staatlichen Regelungen einführen, sondern bis Ende 2027 den Handlungsbedarf in Erwartung der EU-Entwicklungen neu bewerten.

Die FCA leitete die erste Durchsetzungsuntersuchung zu klimabezogenen Problemen ein

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat ihre erste klimabezogene Durchsetzungsuntersuchung eingeleitet, wie aus einer von ClientEarth-Anwälten geleiteten Anfrage zur Informationsfreiheit (Freedom of Information, FOI) hervorgeht. Dieser im Juli 2023 eröffnete Fall folgt den anhaltenden Bemühungen von ClientEarth, von der FCA Transparenz in Bezug auf Greenwashing- und Klimafälle zu erhalten. Trotz dieser Fortschritte wird die FCA dafür kritisiert, dass sie hinter anderen Regulierungsbehörden wie denen in den USA und Australien zurückbleibt, die bereits erhebliche Strafen für falsche Umweltangaben verhängt haben. ClientEarth fordert die FCA nachdrücklich auf, neue Anti-Greenwashing-Regeln für entschlossenere Maßnahmen zu nutzen.

ESG Daten & Analytics

Bloomberg führt CSRD-Datenlösung für Finanzunternehmen ein

Bloomberg hat ein neues Datenangebot auf dem Bloomberg-Terminal und über die Datenlizenz eingeführt, das sich an der CSRD der EU orientiert. Es integriert ESRS mit Bloomberg-Datenfeldern und bietet historische und obligatorische quantitative Offenlegungen zu Finanz- und Wirkungskriterien. Dies unterstützt Finanzunternehmen bei der Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und der Optimierung der Berichterstattung. Patricia Torres betonte die Rolle robuster ESG-Daten bei Investitionsentscheidungen. Die CSRD-Daten sind über {ESGD <GO>} auf dem Bloomberg-Terminal und der Datenlizenz für die Unternehmensnutzung zugänglich.

Workiva erweitert Plattform um CO2-Bilanzierung, CO2-Management und Dekarbonisierungslösung

Workiva Inc. hat Workiva Carbon ins Leben gerufen und erweitert damit seine ESG-Plattform um Carbon Accounting, Management und Decarbonization. Dieses Angebot unterstützt globale Klimavorschriften wie die Klimaoffenlegungsregeln der CSRD und der SEC und ermöglicht es Unternehmen, Treibhausgasemissionen zu verfolgen, die Lieferanteneinbindung zu verwalten, funktionsübergreifend zusammenzuarbeiten und Daten nahtlos zu melden. Dies unterstützt Nachhaltigkeitsziele und erhöht die Transparenz in der Berichterstattung.

Persefoni und First Street Partner bringen Lösung für physische Klimarisiken auf den Markt

Persefoni und First Street integrieren erweiterte physische Klimarisikodaten in die Climate Management & Accounting Platform (CMAP) von Persefoni, um die Klimaberichterstattung von Unternehmen und die Einhaltung globaler Vorschriften wie der SEC und des kalifornischen SB 261 zu optimieren. Diese Integration wird zunächst im vierten Quartal 2024 eingeführt decken in den USA ansässige Vermögenswerte ab, mit Plänen für eine globale Abdeckung, die die Genauigkeit und Effizienz der Klimaoffenlegung und -berichterstattung verbessern.

ESG Book and Risk Software Labs gaben Partnerschaft für die MENA-Region bekannt

ESG Book ist eine Partnerschaft mit Risk Software Labs eingegangen, um führende ESG-Lösungen in der gesamten MENA-Region anzubieten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, der wachsenden Nachfrage nach ESG- und Klimadaten bei Finanzinstituten und Unternehmen gerecht zu werden. Durch die Nutzung der umfangreichen Plattform von ESG Book und der regionalen Expertise von Risk Labs wird die Partnerschaft Unternehmen dabei unterstützen, ESG-Berichtspflichten zu erfüllen und Nachhaltigkeit in ihre strategischen Entscheidungen zu integrieren. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von ESG Book, seine Präsenz im nachhaltigen Finanzwesen in der gesamten MENA-Region auszubauen.

Lade den wöchentlichen ESG Newsletter 25/2024 (17.06. – 23.06.) mit Updates der FCA zu Greenwashing hier herunter oder Weekly News.